+41 79 216 43 81
Das Werk
Wir haben dieses Badezimmer in einer Wohnung in Turin geschaffen, in einem Raum mit einer besonderen Gestaltung, von dem einige Nischen und Regale stammen. Die Besitzer kannten Marokko gut, das sie seit ca. 2 Jahren besucht hatten. Sie hatten den Tadelakt oft gesehen und sich in ihn verliebt. Aus diesem Grund wünschten sie sich, dass ihr Haus ein Badezimmer mit der original marokkanischen Tadelakt-Technik hat, damit sie ein Stück ihrer Reisen als Souvenir behalten können, das in ihrem täglichen Leben präsent ist.
In Italien hatten sie jedoch Schwierigkeiten, einen Handwerker zu finden, der Erfahrung mit dieser Technik und mit dem besonderen Kalk aus Marrakesch hatte. Deshalb begannen sie mit der Idee, stattdessen Harz zu verwenden, bis sie unser Geschäft entdeckten. Als sie uns kontaktierten, um mehr über unsere Arbeit mit Tadelakt zu erfahren, gaben wir ihnen Ratschläge, wie sie ihr Traumbad verwirklichen können.
Grundstellung
Das Badezimmer wurde von Grund auf neu gestaltet, in einem Stil, der dem marokkanischen Stil so treu wie möglich blieb. Sogar der Fußboden spiegelte diesen Geist wider: Er wurde aus speziellen Fliesen hergestellt, welche die alten Fußböden der Häuser in Marokko imitierten.
Dieses Badezimmer hat einige sehr besondere Merkmale, wie z. B. den Waschbeckenschrank. Während ihrer Reisen in Marokko hatten die Besitzer ein kunstvolles Waschbecken gekauft, das sie in ihrem Badezimmer installieren wollten. Die Platte wurde nicht aus Mauerwerk gebaut, sondern aus einer Steinplatte mit speziellen Zwischenräumen für das Waschbecken und den Wasserhahn: Dies erleichterte das Auftragen des Tadelakts auf die Oberfläche erheblich.
Um der Spüle mehr Dicke zu verleihen, haben wir an der Außenkante der Platte auf der Unterseite einen "Rahmen" aus Stein angebracht.
Eine weitere Besonderheit dieses Badezimmers waren die Nischen. Der Raum hatte einige bereits vorhandene Nischen, dank des Vorhandenseins einer tragenden Säule und eines alten Schornsteins, der heute nicht mehr genutzt wird. Aus diesen Räumen wurden charakteristische Nischen in der Wand geschaffen und durch das Hinzufügen einiger Regale ein praktischer Badezimmerschrank geschaffen, der sich perfekt in die Umgebung einfügt.



Vorbereitung
Obwohl der Putz neu war, musste eine Grundierung auf T6-Mörtelbasis auf den Tadelakt aufgetragen werden. Dieser Vorgang diente nicht nur dazu, die für das Auftragen des Tadelakts erforderliche raue Oberfläche zu schaffen, sondern auch dazu, die Oberfläche zu verstärken.
Tatsächlich waren bei der Renovierung des Badezimmers Reparaturen durchgeführt und der Putz erneuert worden. Deshalb haben wir an einigen Stellen, wie z.B. auf Höhe des Auspuffkastens, den Boden mit einem Fiberglas-Panzergitter verstärkt. Auf diese Weise haben wir den Boden widerstandsfähiger und kompakter gemacht, um das Risiko der Bildung von Rissen zu vermeiden.



Verarbeitung
Nach dem Auftragen der Grundierung haben wir zwei Schichten Tadelak aufgetragen. Um die Operation durchführen zu können, mussten wir den Raum sehr oft befeuchten: Das liegt daran, dass die darunterliegende Putzschicht sehr atmungsaktiv war und schnell trocknete.
Die verwendete Farbe war ein bestimmter Grünton, der von den Besitzern gewählt wurde: eine Mischung aus Türkis, Kobalt und Chromgrün mit einem Hauch von Gelb.
Beide Besitzer mochten Türkis sehr, aber sie hatten ein wenig Angst, zu viel Farbe zu verwenden. Am Ende entschied man sich dafür, dem Türkis Grün hinzuzufügen.
Während des Tadelakt-Kurses machten sie eine Probe beider Farben und kamen von dort aus zu einer endgültigen Entscheidung.
Die Farbe passt auch zu ihrem Waschbecken und Bodenbelag. Auf diese Weise hob sich jedes der dekorativen Elemente nicht nur ästhetisch ab, sondern hob auch die Schönheit des Ganzen hervor.
Ein weiteres ganz besonderes Element ist die Badezimmertür.
Die Besitzer wollten, dass es farblich zum Zimmer passt. Es war jedoch nicht möglich, Tadelakt auf die Tür aufzutragen, da die Dicke aller Tadelaktschichten zu groß gewesen wäre. Wir lösten das Problem, indem wir eine Schicht feinen Marmorino der gleichen Farbe auf die Oberfläche der Tür auftrugen.







