Schimmel im Bad - was er ist und wie er entsteht
- Vito Barca
- 29. Aug. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Schimmel an den Wänden ist eine Unannehmlichkeit, mit der fast jeder schon einmal bei der Hauswartung zu kämpfen hatte. Schimmel bildet sich häufig und nistet sich leicht im Badezimmer ein, was auf die hohe Luftfeuchtigkeit zurückzuführen ist, die durch das Vorhandensein von Sanitärkeramik und Dusche noch verstärkt wird.

Schimmelsporen in der Luft, die zunächst harmlos sind, siedeln sich in feuchten Umgebungen an und setzen sich zu Schimmel ab, der gesundheitsschädlich wird.
Eine schlecht belüftete Umgebung, wie sie oft in Badezimmern vorhanden ist, und die Verwendung einer Farbe, die nicht atmungsaktiv ist und daher nicht für Räume geeignet ist, in denen viel Kondenswasser entsteht, sind weitere Beschleuniger dieses Prozesses.
Schimmelpilze sind leicht an ihrem schwammigen Aussehen und ihrer Farbe zu erkennen, die von grün bis schwarz variiert. Im Allgemeinen sollte das Vorhandensein von Schimmel in einer empfindlichen Umgebung wie dem Badezimmer, in dem die meisten persönlichen Hygieneutensilien aufbewahrt werden, nicht toleriert werden, insbesondere bei Personen, die empfindlich auf Atemwegsprobleme oder allergische Reaktionen reagieren.
Schimmelpilze, die nicht sofort behandelt werden, da es sich um eine Vermehrung von Bakterien handelt, neigen dazu, sich im Laufe der Zeit und in der Tiefe auszubreiten. Wenn dieser Zustand im Laufe der Zeit ignoriert wird, besteht die Gefahr, dass die Integrität der Verkleidung oder Wand beeinträchtigt wird, und es ist unmöglich, ihn zu entfernen, ohne ästhetische und strukturelle Schäden an der Oberfläche zu verursachen.
Schimmel von Badezimmerwänden entfernen – ist das möglich?
Schimmel an den Wänden ist eine Unannehmlichkeit, mit der fast jeder schon einmal bei der Hauswartung zu kämpfen hatte. Schimmel bildet sich häufig und nistet sich leicht im Badezimmer ein, was auf die hohe Luftfeuchtigkeit zurückzuführen ist, die durch das Vorhandensein von Sanitärkeramik und Dusche noch verstärkt wird.
Schimmelsporen in der Luft, die zunächst harmlos sind, siedeln sich in feuchten Umgebungen an und setzen sich zu Schimmel ab, der gesundheitsschädlich wird. Eine schlecht belüftete Umgebung, wie sie oft in Badezimmern vorhanden ist, und die Verwendung einer Farbe, die nicht atmungsaktiv ist und daher nicht für Räume geeignet ist, in denen viel Kondenswasser entsteht, sind weitere Beschleuniger dieses Prozesses. Schimmelpilze sind leicht an ihrem schwammigen Aussehen und ihrer Farbe zu erkennen, die von grün bis schwarz variiert. Im Allgemeinen sollte das Vorhandensein von Schimmel in einer empfindlichen Umgebung wie dem Badezimmer, in dem die meisten persönlichen Hygieneutensilien aufbewahrt werden, nicht toleriert werden, insbesondere bei Personen, die empfindlich auf Atemwegsprobleme oder allergische Reaktionen reagieren.
Schimmelpilze, die nicht sofort behandelt werden, da es sich um eine Vermehrung von Bakterien handelt, neigen dazu, sich im Laufe der Zeit und in der Tiefe auszubreiten. Wenn dieser Zustand im Laufe der Zeit ignoriert wird, besteht die Gefahr, dass die Integrität der Verkleidung oder Wand beeinträchtigt wird, und es ist unmöglich, ihn zu entfernen, ohne ästhetische und strukturelle Schäden an der Oberfläche zu verursachen.
Tadelakt und seine natürliche Anti-Schimmel-Funktion
Schimmel an den Wänden ist eine Unannehmlichkeit, mit der fast jeder schon einmal bei der Hauswartung zu kämpfen hatte. Schimmel bildet sich häufig und nistet sich leicht im Badezimmer ein, was auf die hohe Luftfeuchtigkeit zurückzuführen ist, die durch das Vorhandensein von Sanitärkeramik und Dusche noch verstärkt wird.

Schimmelsporen in der Luft, die zunächst harmlos sind, siedeln sich in feuchten Umgebungen an und setzen sich zu Schimmel ab, der gesundheitsschädlich wird. Eine schlecht belüftete Umgebung, wie sie oft in Badezimmern vorhanden ist, und die Verwendung einer Farbe, die nicht atmungsaktiv ist und daher nicht für Räume geeignet ist, in denen viel Kondenswasser entsteht, sind weitere Beschleuniger dieses Prozesses. Schimmelpilze sind leicht an ihrem schwammigen Aussehen und ihrer Farbe zu erkennen, die von grün bis schwarz variiert. Im Allgemeinen sollte das Vorhandensein von Schimmel in einer empfindlichen Umgebung wie dem Badezimmer, in dem die meisten persönlichen Hygieneutensilien aufbewahrt werden, nicht toleriert werden, insbesondere bei Personen, die empfindlich auf Atemwegsprobleme oder allergische Reaktionen reagieren.
Schimmelpilze, die nicht sofort behandelt werden, da es sich um eine Vermehrung von Bakterien handelt, neigen dazu, sich im Laufe der Zeit und in der Tiefe auszubreiten. Wenn dieser Zustand im Laufe der Zeit ignoriert wird, besteht die Gefahr, dass die Integrität der Verkleidung oder Wand beeinträchtigt wird, und es ist unmöglich, ihn zu entfernen, ohne ästhetische und strukturelle Schäden an der Oberfläche zu verursachen.
Das wichtigste (und einzige) Element, aus dem Tadelakt besteht, ist Kalk aus Marrakesch. Wie seit der Antike bekannt ist, ist Kalk ein natürliches antibakterielles Mittel und gleichzeitig völlig frei von chemischen Zusätzen. Daher werden alle Produkte und Farben auf Kalkbasis (oder speziell Kalkwasser) seit Jahrhunderten im Bauwesen verwendet, auch für diese sekundäre Funktion.
Diese schimmelhemmende, antibakterielle und desinfizierende Funktion ist das Ergebnis des sehr hohen pH-Werts von gelöschtem Kalk. In wässriger Lösung schwankt der pH-Wert von Kalk zwischen 12 und 14. Aus diesem Grund ist die Gestaltung von Badezimmerelementen mit dem originalen Tadelakt eine gute Wahl, wenn Sie auf das Problem Schimmel im Badezimmer achten.
Kommentare